Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie sind die folgenden Programmpunkte leider nur als vorläufig zu betrachten.
· 21.
März 2021:
Jährliche vereinsinterne Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft, außerdem Besprechung aktueller Themen, wichtiger Aufgaben und zukünftiger Projekte.
Beginn um 09.30 Uhr (nur für Mitglieder). Die Versammlung findet digital via Zoom statt. Eine Einladung und
Zusendung eines Teilnahmelinks erfolgt nach verbindlicher Anmeldung an die Geschäftsstelle bis zum 07. März 2021.
Anmeldung: Bis 07. März 2021 unter bgfu@gmx.de.
· April 2021: Monitoringarbeiten / Ablesen der Erosionsmarker an der Roseninsel im Starnberger See
Im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege (BLfD) wird das unterwasserarchäologische Monitoring im Rahmen der
UNESCO-Auflagen an der Roseninsel im Starnberger See fortgesetzt. Im April sind die jährlichen Ablesungen an den Erosionsmarkern vorgesehen. Diese finden in Kleinteams nach den aktuellen
Hygiene-Vorgaben statt.
Anmeldung: M. Ahl B.A., max.ahl90@gmail.com, Dr. R. Winkler, rainer.winkler@poaceae.de.
· Ab Mai
2021: Digitale Fortbildung zum Erkennen mesolithischer Mikrolithen
Anmeldung: Dr. Caroline v. Nicolai, caroline.nicolai@lmu.de, Dr. Martinus Fesq-Martin, fesq-martin@geo.uni-augsburg.de.
· Juni oder Juli 2021: VDST-Sonderbrevet
2-tägiger Spezialkurs „Denkmalgerechtes Tauchen“ in Zusammenarbeit mit der Kommission für Unterwasserarchäologie und dem Verband
Deutscher Sporttaucher. Ausrichtung nur bei genügender Teilnehmerzahl.
Anmeldung: R. Angermayr, robert@angermayr.eu.
· 1.
bis 17. (evtl. bis 25.) Juli 2021: Unterwasserarchäologie um die Insel Mozia, Sizilien
In Zusammenarbeit mit der Soprintendenza del Mare, Sizilien werden die taucharchäologischen Untersuchungen um die Insel Mozia fortgesetzt. Die Untersuchungen der vergangenen Jahre hatten spannende Informationen zu antiken Hafenstrukturen erbracht.
Anmeldung: D. Peukert, detlefpeukert@gmx.de.
· 3. Juli
2021: UNESCO-Welterbeinfotag auf der Roseninsel im Starnberger See
Um die Öffentlichkeit für das unsichtbare Welterbe unter Wasser zu sensibilisieren und um allgemein Informationen zur jahrtausendealten Archäologie und Geschichte auf und um die Insel geben zu können, wird dieses Jahr erneut ein Welterbeinformationstag geplant. Dieser findet in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und der Bayerischen Seen- und Schlösserverwaltung statt.
Ansprechpartner: Dr. Martinus Fesq-Martin, fesq-martin@geo.uni-augsburg.de.
· Voraussichtlich 1. bis 7. August 2021: Unterwasserarchäologische Prospektionen vor Eraclea Minoa, Sizilien
In Zusammenarbeit mit der Soprintendenza del Mare, Palermo sollen die Prospektionen vor der antiken Stadt Eraclea Minoa ausgedehnt und nach Hafenstrukturen gesucht werden. Der Antrag auf dieses
Projekt ist noch nicht abschließend genehmigt.
Ansprechpartner: T. Pflederer, bgfu@gmx.de.
· Voraussichtlich September /
Oktober 2021: Erste unterwasserarchäologische Prospektionen im antiken Hafen von Sullecthum, Tunesien
In Zusammenarbeit mit dem Institut National du Patrimoine (INP) in Tunis sind in diesem Jahr Oberflächenprospektionen im Hafen der antiken Stadt Sullecthum (heute Salakta) an der Nordostküste Tunesiens geplant. Nur begrenzte Teilnehmerzahl möglich.
Anmeldung: M. Fiederling M.A., max_fiederling@web.de.
· Herbst 2021:
Wasserburg, Bodensee
Die Bucht vor Wasserburg wartet seit 5 Jahren mit spannenden Entdeckungen auf. Dort wurde nicht nur Bayerns älstestes
Wasserfahrzeug - ein Einbaum aus dem 12. Jh. v. Chr. geborgen, sondern auch ein Teil eines menschlichen Schädels - ebenfalls aus der Bronzezeit. Mit weiteren Prospektionen macht sich die BGfU auf
die Suche nach weiteren Funden und Befunden und vor allem nach der zugehörigen Siedlung.
Anmeldung: T. Pflederer, bgfu@gmx.de.
· Oktober 2021:
Rovinj, Kroatien
In Zusammenarbeit mit dem International Centre for Underwaterarchaeology (ICUA) führt die BGfU seit vielen Jahren
unterwasserarchäologische Ausgrabungen an römischen Wracks in der Nähe von Rovinj durch. Nur begrenzte Teilnehmerzahl möglich.
Anmeldung: M. Heinzlmeier M.A, michael.heinzlmeier@gmail.com.
· An mehreren Wochenenden 2021: Prospektion in der Dill, Lahn-Dill-Kreis
Mithilfe von Suchtauchgängen und unterwasserarchäologischen Prospektionen soll in der Dill bei Ehringshausen-Dillheim im Bereich der "Alten Steinbrücke" nach Vorgängeranlagen gesucht werden.
Anmeldung: juergen-reitz@svb-reitz.de
· An mehreren Wochenenden 2021: Prospektion in der Lahn, Lahn-Dill-Kreis
Unterwasserarchäologische Prospektionen werden auch in der Lahn fortgesetzt. Diese werden aufgrund der rasch wechselnden Sichtverhältnisse kurzfristig angesetzt. Interessenten werden per Email benachrichtigt.
Anmeldung: D. Peukert, detlefpeukert@gmx.de.
· Dezember 2021: Weihnachtsfeier
Jahresausklang mit Retro- und Perspektive. Ort und Termin werden noch bekannt gegeben.
Anmeldung: M. Fiederling M.A, max_fiederling@web.de.