Jahresprogramm 2023:  Aufgrund möglicher, spontaner Anpassungen nur VORLÄUFIG

 ·   Vorrausssichtlich Ende März / Anfang April 2023:

Fortsetzung der UNESCO-Monitoringarbeiten an der Roseninsel im Starnberger See (einschl. Ablesen der Erosionsmarker). Durchführung an Wochenenden. Anmeldung: tobiaspflederer@gmx.de

 

 

·  Jahreshauptversammlung 14.05.2023 in Bernried

 Vereinsinterne Mitgliederversammlung. Beginn um 09.30 Uhr (nur für Mitglieder). Die Versammlung findet voraussichtlich live statt. Eine Einladung erfolgt nach Bekanntgabe des konkreten Termins und Ortes. Anmeldung: M. Fiederling, fiederling@uni-trier.de

 

·  Vom 13.05 - 14.05. Seminar Denkmalgerechtes Tauchen im Edersee

    Das Seminar wird ausgerichtet vom Hessischen Tauchsportverband. 

     Link zur Ausschreibung: https://www.htsv.org/htsv/fpdf/ausschreibung2pdf.php?Serial=1762

 

     ·  Am 4. Juni Unesco Welterbetag Roseninsel

10- 18 Uhr. Interessierte melden sich bitte bis zum 31.03.2023 bei: M. Fesq-Martin, fesq-martin@geo.uni-augsburg.de

 

 

·  Juni oder Juli 2023: VDST-Sonderbrevet „Denkmalgerechtes Tauchen“

2-tägiger Spezialkurs zusammen mit der Kommission für Unterwasserarchäologie und VDST. Ausrichtung nur bei genügender Teilnehmerzahl. Anmeldung: R. Angermayr, robert@angermayr.eu.  

 

 

·  Voraussichtlich 17. bis 30. Juli / Mozia Team 1

In Zusammenarbeit mit der Soprintendenza del Mare, Palermo sollen die Forschungen an der Südseite der Insel Mozia im Flachwasser fortgesetzt werden. Ansprechpartner: D. Peukert M.A., detlefpeukert@gmx.de

 

 

·  Voraussichtlich 31. Juli bis 14. August / Mozia Team 2

In Zusammenarbeit mit der Soprintendenza del Mare, Palermo sollen die Forschungen an der Ostseite der Insel Mozia im Flachwasser sowie an der Nordseite fortgesetzt werden. Ansprechpartner: Franziska Domen M.A franziskadomen@gmail.com

 

 

·   Voraussichtlich 19. bis 30. September 2023: Wrackgrabung Nähe Rovinj, Kroatien

In Zusammenarbeit mit dem International Centre for Underwaterarchaeology (ICUA) führt die BGfU seit vielen Jahren unterwasserarchäologische Ausgra-bungen an römischen Wracks in der Nähe von Rovinj durch. Nur begrenzte Teilnehmerzahl möglich. Anmeldung: M. Heinzlmeier M.A, michael.heinzlmeier@gmail.com.  

 

 

·   Voraussichtlich Ende 2023

Start eines neuen Kooperationsprojekts im antiken Hafen von Sullecthum, Tunesien.

 In Zusammenarbeit mit dem Institut National du Patrimoine (INP) in Tunis sind Prospektionen im Hafen der antiken Stadt Sullecthum (heute Salakta) an der Nordostküste Tunesiens geplant. Zu Beginn des Projekts ist nur eine sehr begrenzte Teilnehmerzahl möglich. Anmeldung: M. Fiederling, fiederling@uni-trier.de

 

 

·   An mehreren Wochenenden 2023: Prospektion in der Dill, Lahn-Dill-Kreis

Mithilfe von unterwasserarchäologischen Pro-spektionen soll in der Dill bei Ehringshausen-Dillheim im Bereich der "Alten Steinbrücke" nach Vorgängeranlagen gesucht werden. Anmeldung: J. Reitz B.A., juergen-reitz@svb-reitz.de.  

 

 

·  An mehreren Wochenenden 2023: Prospektion in der Lahn, Lahn-Dill-Kreis

Unterwasserarchäologische Prospektionen werden auch in der Lahn fortgesetzt. Diese werden aufgrund der rasch wechselnden Sichtverhältnisse kurzfristig angesetzt. Interessenten werden per E-Mail benachrichtigt.

Anmeldung: D. Peukert M.A., detlefpeukert@gmx.de.

 

  

·  Dezember 2023 Weihnachtsfeier

Wieder und in Präsenz. Ort und Termin werden noch bekannt gegeben. Anmeldung: Geschäftsstelle, bgfu@gmx.de.